Das sind wir...
Vielfalt
Vielfalt unter Schülerinnen und Schülern gilt als selbstverständlich und prägt die Schul- und Unterrichtskultur. Wir nehmen die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler als Normalität wahr. Eine heterogene Schüler- und Lehrerschaft erleben wir als Gewinn und Bereicherung für unsere Schulkultur. Neben sehr erfahrenen Lehrpersonen arbeiten zahlreiche junge Kolleginnen und Kollegen an der Oberstufe Frick. Der enge Austausch untereinander in den engagierten Teams der Lernlandschaften erhöht die Lernwirksamkeit.
Lernen
Das Lernen der Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum all unserer Handlungen und Tätigkeiten. Die Lehr- und Lernarrangements sind so gestaltet, dass unterschiedliche Lernvoraussetzungen im Unterricht berücksichtigt werden. Wir verstehen Lernen als emotionalen, aktiven, situativen, konstruktiven und sozialen Prozess. In unseren Lernlandschaften unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler, ihren eigenen erfolgreichen Lernweg zu finden. Dazu gehört auch die Förderung der Selbständigkeit und der Selbstorganisation. Unsere Lernlandschaften unterstützen ein Lernen in unterschiedlichen Konstellationen, sei es in grösseren Gruppen, sei es zu zweit oder alleine an einem persönlichen Arbeitsplatz. Die Individualisierung des Lernens sowie die Lernbegleitung bilden einen festen Bestandteil des Lehr- und Lernkonzepts und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Erreichen der im Aargauischen Lehrplan Volksschule definierten Kompetenzen.
Schulkultur
Gegenseitiger Respekt und Anerkennung, die keine Form der Diskriminierung zulassen und die Entwicklung individueller Entfaltung und Leistung unterstützen, verbunden mit einer offenen Kommunikation führen zu einer lebensbereichernden Pädagogik und lebensbereicherndem Lernen an unserer Schule. Unser breitgefächertes Angebot fördert die Neigungen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler über die Stufen hinweg. Verschiedene stufen- und klassenübergreifende Aktivitäten unterstützen ein gemeinsames Verständnis des Zusammenlebens. Sport und Kultur haben einen festen Platz im Jahresverlauf.
Gesundheitsförderung
Die Oberstufe Frick bemüht sich um einen gesunden Lebens-, Lern- und Arbeitsraum für alle an der Schule tätigen Personen. Ein anregender und gesundheitsförderlicher Schulalltag unterstützt das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen.
Schule trifft Wirtschaft
«Schule trifft Wirtschaft» kennzeichnet die enge Zusammenarbeit mit dem regionalen Gewerbe, den Gewerbevereinen des oberen Fricktals und der Unternehmensgruppe LPLUS, die die Jugendlichen der Oberstufe Frick auf einen optimalen Übertritt auf die Sekundarstufe II (Berufslehren und weiterführende Schulen) vorbereiten.
Raum
Die Schulanlage Ebnet bietet der Oberstufe reichlich Platz auch für sportliche Entfaltungsmöglichkeiten und ist zudem für alle gut erreichbar. Die Verkehrsanbindung auf der Achse Zürich-Basel ist sehr gut. Das Schulleben und die Lernlandschaften verteilen sich auf mehrere übersichtliche und geräumige Gebäude/Schuleinheiten mit zahlreichen hervorragenden Sportanlagen.